Die Diok RealEstate AG ist ein auf deutsche Gewerbeimmobilien spezialisiertes Unternehmen. Der Fokus der Gesellschaft liegt im Aufbau eines attraktiven Büroimmobilienportfolios in guten bis sehr guten Sekundärstandorten in Deutschland. Als aktiver Bestandshalter mit einer manage-to-core Strategie, erzielt die Diok RealEstate AG einen stetigen Wertzuwachs mit positivem Cash Flow vom ersten Tag an. Durch eine gut gefüllte Akquisitionspipeline wird die Diok RealEstate AG mittelfristig ein Immobilienportfolio von über einer Milliarde Euro aufbauen, um es dann im Block-Trade zu verkaufen.
Der Erwerb von Büroimmobilien in deutschen Sekundärstandorten ist mühsam, aber lohnenswert. Die durchschnittliche Größe der durch uns erworbenen Objekte liegt zwischen 10 bis 15 Millionen Euro. Mit dem Ziel ein Portfolio mit renditestarken Objekten in einer Größenordnung von über 1 Milliarde Euro zu erwerben, werden wir in den nächsten 3 bis 5 Jahren bis zu 100 Einzeltransaktionen durchführen. Ein Portfolio von renditestarken Büroimmobilien in Sekundärstandorten mit einer Größe von über 1 Milliarde Euro lässt sich hervorragend an kapitalstarke Investoren verkaufen. Dieser Aufwand rentiert sich durch ein – im Vergleich zu den Top Standorten – attraktiveres Risiko-Rendite-Profil. Wie bereits in anderen Assetklassen gesehen, werden ebenfalls in Sekundärstandorten die Transaktionen in Zukunft knapper und Preise höher. Wir nutzen die vielleicht letzte Nische im deutschen Immobilienmarkt ein großes renditestarkes Portfolio mit drittverwendungsfähigen Objekten aufzubauen. Unsere Investments sind wesentlich stabiler und haben historisch keine große Volatilität in Miete und Leerstand. Wir schließen Projektentwicklungen und den Erwerb von strukturellem Leerstand bewusst aus. Wir vermeiden Risiken und realisieren Renditen. Durch einen konsequent schlanken Unternehmensaufbau bleiben die Entscheidungswege kurz und die Gesellschaft reaktionsschnell. Jedes Objekt muss vom ersten Tag einen positiven Cash Flow produzieren und so seinen Teil zum Unternehmenserfolg beitragen.
Daniel Grosch, Immobilienökonom (ebs), Volkswirt, war Mitgründer und Mitglied des Executive Boards der börsennotierten »Colonia Real Estate AG«. Diese hatte mehr als 30.000 Wohneinheiten im Bestand und mehr als 3 Mrd. Euro Immobilien under Management. Seine Schwerpunkte lagen u.a. in den Bereichen M&A sowie der Geschäftsführung der CRE Fonds Management GmbH. 2011 wurde die Colonia Real Estate AG an die TAG Immobilien AG verkauft. Ebenfalls war Daniel Grosch Mitgründer der börsennotierten »Aves One AG«. Hier bekleidete er die Position des CEO. Zu dieser Zeit blickte die Aves One AG auf einen Logistikbestand von über 500 Mio. Euro. Daniel Grosch ist Vorstand der Diok RealEstate AG. Herr Grosch ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Markus Drews, Diplom-Kaufmann (FH), Real Estate M&A Advisor (REMI), war Mitgründer und Mitglied des Executive Boards der börsennotierten »Colonia Real Estate AG«. Hier war er Geschäftsführer aller bestandhaltenden Gesellschaften und verantwortlich für Akquisitionen mit einem Volumen von mehr als 2 Mrd. Euro. Bei der börsennotierten »DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG« bekleidete Markus Drews die Position des CEO. Hier war er für den Erwerb von Gewerbeimmobilien mit einem Volumen von über 1,2 Mrd. Euro, verantwortlich. Ebenfalls baute er die gesamte Managementstruktur sowie das Property und Facility Management auf und hatte in diesen Segmenten rund 120 Mitarbeiter. Aktuell ist Markus Drews nicht nur Vorstand der Diok RealEstate AG sondern auch Aufsichtsrat der »BF direkt AG« (Finanzierungsvolumen von 1,1 Mrd. Euro p.a.). Markus Drews ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Arndt Krienen, Rechtsanwalt (Universität Würzburg), ist ehemaliger CEO der im S-Dax börsennotierten Adler Real Estate AG. Ebenfalls CEO war er bei der Westgrund AG. Arndt Krienen ist Mitglied des Börsenrates der Börse Düsseldorf.
Florian Funken, Diplom-Kaufmann (CBS), Köln, ist Vorstandsvorsitzender der DOMUS Immobilien AG. Ein Projektentwickler und Bauträger, der in Köln und Berlin mit einem Volumen von mehr als 100 Mio. Euro, agiert. Die DOMUS Immobilien AG ist eine unabhängige und inhabergeführte Gesellschaft.
Stefan Lutz, Diplom-Kaufmann (Universität Köln), ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Er ist Partner der Kanzlei B&L (Berger Lindzus Lutz Brechters) Stefan Lutz ist ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrates der börsennotierten Colonia Real Estate AG.